So, da ich ja erfolgreich Fedora installiert bekommen habe, möchte ich natürlich auch die Tabletfunktionen unter Linux nutzen. Der erste Schritt ist herauszufinden wie das Wacom-Tablet angeschlossen ist (USB oder Seriell? Welcher Schnittstellenport?)
Unter Fedora 10 sind die Wacomtreiber schon standardmäßig installiert, aber um sicherzugehen einfach prüfen ob das paket linuxwacom installiert ist.
Dann können wir anfangen zu testen wie das Tablet angeschlossen ist, dazu nehmen wir des Administrators liebstes Werkzeug, das Terminal, und um uns richtig wichtig zu machen am besten gleich mit su den root übernehmen.
Um den seriellen Port zu überprüfen fand ich cat hilfreich. Dazu geben wir ein:
1 | cat /dev/ttyS<strong>X</strong> |
Wobei X für eine Nummer steht, bei mir gingen sie von 0 bis 3. Hat man den Befehl ausgeführt, berührt man mit dem Stift den Bildschirm, wenn jetzt viele lustige Zeichen über den Bildschirm huschen wissen wir an welcher seriellen Schnittstelle unser Tablet angeschlossen ist.
Um herauszufinden ob und an welchem USB-Port unser Tablet angeschlossen ist empfiehlt es sich das Werkzeug wacdump zu verwenden.
1 | wacdump /dev/input/event<strong>X</strong> |
Wobei wiederum für X eine Zahl eingesetzt wird. Wacdump zeigt einem allerlei Informationen an, wenn man mit dem Stift den Bildschirm berührt sollte sich einiges ändern.
Bei mir war das Tablet über die serielle Schnittstelle 0 angeschlossen. Daher werde ich mich mangels anderer Erfahrungen darauf beschränken ein serielles Tablet einzurichten.
Für gewöhnlich werden Eingabegeräte in der xorg.conf des Xorg-Display-Servers eingetragen. Bei mir (vermutlich bei Fedora 10 allgemein) existierte diese Datei jedoch nicht. Da es ohne vorkonfigurierte xorg.conf jedoch recht schwer fällt die ganze Konfiguration manuell durchzuführen lassen wir das lieber Xorg selbst machen.
Dazu sollte man den aktuellen Xorg-Server beenden, als harte Methode, einfach in ein Textterminal wechseln (Strg+Alt+F2) und sich als root anmelden. Dann finden wir den aktuellen Xorg Prozess über:
1 | ps -A |grep Xorg |
heraus. Das produziert dann etwa folgende Ausgabe:
1 | 2538 tty1 00:00:17 Xorg |
Die erste Nummer gibt die Prozessid an, die wir nun mit:
Achtung: Alle nicht gespeicherten Daten von Programmen die grade im Xorg-Server laufen gehen verloren.
1 | kill 2538 |
beenden können.
Nachdem wir uns des Xorg-Servers erfolgreich entledigt haben, können wir nun automatisch eine xorg.conf erzeugen lassen.
1 | Xorg -configure |
Dieser Befehl erzeugt automatisch eine Konfigurationsdatei im Home-Verzeichnis des angemeldeten Benutzers, in dem Fall sollte die Datei unter /root/xorg.conf.new zu finden sein.
Diese kopieren wir nun an den Ort wo sie sich normalerweise befindet, /etc/X11/:
1 | cp /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf |
So, nun können wir eigentlich den Xorg-Server wieder starten.
1 | Xorg |
Jetzt können wir die xorg.conf so abändern, dass unser Tablet als Eingabegerät erkannt wird. Wir schnappen uns wieder eine Konsole und editieren als root die xorg.conf
1 | nano /etc/X11/xorg.conf |
Wir sollten nun eine recht ausführliche Konfigurationsdatei vor uns sehen.
Wir fügen am Ende folgende Dinge ein:
1 2 3 4 5 6 7 | Section "InputDevice" Driver "wacom" Identifier "stylus" Option "Device" "/dev/ttyS<strong>X</strong>" # SERIAL ONLY Option "Type" "stylus" Option "ForceDevice" "ISDV4" EndSection |
1 2 3 4 5 6 7 | Section "InputDevice" Driver "wacom" Identifier "eraser" Option "Device" "/dev/ttyS<strong>X</strong>" # SERIAL ONLY Option "Type" "eraser" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Serial Tablet PC EndSection |
1 2 3 4 5 6 7 | Section "InputDevice" Driver "wacom" Identifier "cursor" Option "Device" "/dev/ttyS<strong>X</strong>" # SERIAL ONLY Option "Type" "cursor" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Serial Tablet PC EndSection |
Sofern das Tablet Touchfunktion unterstützt noch folgendes:
1 2 3 4 5 6 7 | Section "InputDevice" Driver "wacom" Identifier "touch" Option "Device" "/dev/ttyS<strong>X</strong>" # SERIAL ONLY Option "Type" "touch" Option "ForceDevice" "ISDV4" # Serial Tablet PC EndSection |
Wobei für X jeweils die oben ermittelte serielle Schnittstelle eingetragen werden muss.
Damit kennt unser Xorg alle Eingabemöglichkeiten. Damit es sie auch nutzt müssen wir noch die Events zuweisen.
Dazu suchen wir die Stelle in der xorg.conf mit dem Namen „Serverlayout“.
Diese ändern wir ab, so dass die neuen Eingabemethoden auch benutzt werden, das kann dann so aussehen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | Section "ServerLayout" Identifier "X.org Configured" Screen 0 "Screen0" 0 0 InputDevice "Mouse0" "CorePointer" InputDevice "Keyboard0" "CoreKeyboard" <strong>InputDevice "stylus" "SendCoreEvents" InputDevice "eraser" "SendCoreEvents" InputDevice "cursor" "SendCoreEvents" InputDevice "touch" "SendCoreEvents"</strong> EndSection |
Nun starten wir den Xorg-Server neu mit Strg+Alt+Backspace.
Damit sollte die Tableteingabe nun funktionieren.
Als nächsten werfen wir dann einen Blick auf Tablet-Sondertasten und auch die Bildschirmrotation will eingerichtet werden.